Der grüne Hahn

Bereits der erste Satz des Glaubensbekenntnisses, in dem wir den Glauben an Gott den Schöpfer ausdrücken, gibt uns die Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung. Aus diesem Grund müssen Umweltschutz und Nachhaltigkeit tief im christlichen Glauben verankert sein. Andernfalls verlieren unsere Kirche und wir als Christen mehr und mehr an Glaubwürdigkeit.
Der „Grüne Hahn” ist ein kirchliches Umweltmanagementsystem, das sich Folgendes zum Ziel gemacht hat:

  • die Umwelt erhalten
  • Ressourcen nachhaltig einsetzen und
  • alle Gemeindemitglieder in diese Aufgaben einbinden.

Was heißt das jetzt genau für uns? Die Kirchengemeinde hat sich verpflichtet, das Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn“ umzusetzen. Dieser Prozess besteht zu Beginn im Wesentlichen aus der Erarbeitung einer Umweltleitlinie, der Umweltbestandsaufnahme (Erfassung eines „Istzustandes“) und der Definition eines Umweltprogramms, also konkreter Maßnahmen. Dabei nimmt selbstverständlich der Neubau unseres Gemeindehauses in Marienberghausen neben der Kirche einen wesentlichen Platz ein. Doch auch an anderen „Baustellen“ werden wir ansetzen um als Kirchengemeinde mit gutem Beispiel voran zugehen.

Das Presbyterium hat Dietmar Hartmann zum Umweltbeauftragten benannt. Zusammen mit unserem Umwelt-Team, bestehend aus Hartmut Krieger, Guido Pinzke und Thomas Terberger arbeitet die Kirchengemeinde Marienberghausen intensiv an den beschriebenen Aufgaben.
Bei Interesse, Fragen oder wenn Sie im Umweltteam mithelfen möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Ansprechperson: Dietmar Hartmann (02262-5049)


Im November 2019 konnte die Kirchengemeinde Marienberghausen das Audit im Zertifizierungsprozess für den Grünen Hahn erfolgreich durchlaufen.
In einem Gottesdienst am 19. Januar 2020 feierten wir die Überreichung des Umweltsiegels „Grüner Hahn“ unter Mitwirkung von Superintendent Jürgen Knabe und Verwaltungsdirektor Rüdiger Rentzsch von der Landeskirche.
Ergebnis unserer Arbeit ist ein umfangreicher Umweltbericht, den Sie hier herunterladen können:


  • Pflanzaktion im Kirchwald
    Initiiert vom Rotary-Club Wiehl Homburger Land fand heute eine Aktion in unserem Kirchwald statt, bei der 150 Setzlinge gepflanzt wurden.…
  • Radeln für ein gutes Klima
    Die Kommune Nümbrecht beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln“. Es geht darum, einen Monat lang möglichst viele…
  • Tiere in der Kirche
    Nicht nur in Marienberghausen sind Tiere willkommene Gäste in der Kirche. Die Landeskirche hat einen Artikel zum Thema veröffentlicht, in…
  • Unsere Kirche bietet Lebensraum – auch für Vögel
    Hier seht ihr einige Videos von der Webcam.
  • Turmfalken an unserer Kirche
    Auch in diesem Jahr gab es in den Sommermonaten wieder laute Vogelstimmen rund um die Kirche und die angrenzenden Häuser.…

In den Gemeindebriefen gab es bisher zahlreiche Artikel zum Grünen Hahn, bei Interesse können diese hier angesehen werden: